+49 2853 9120965 +4915753577292 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Schwimmer

„Das Schermbecker Hallenbad ist meine Heimat“

31.7.2025 Schermbeck (geg). Die Schwimm-Weltmeisterschaften, auch als World Aquatics Masters bekannt, werden vom 11. bis zum 13.8. in Singapur ausgetragen. Hier starten erwachsene Schwimmerinnen und Schwimmer ab 25 Jahren in verschiedenen Altersklassen. Mit dabei sind Lanett Mönig und Tina Humm, die im WSV Schermbeck aktiv sind. 
Für Lanett Mönig ist es die dritte WM an der sie teilnimmt, für Tina Humm die erste Teilnahme an einer Weltmeisterschaft und sie gesteht: „Ich bin sehr aufgeregt, aber die Vorfreude überwiegt.“ Immerhin sind es circa 5000 Sportler, die dort in unterschiedlichen Disziplinen antreten.
Tina Humm ist in Schermbeck groß geworden und sagt: „Das Schermbecker Hallenbad ist meine Heimat.“ Ihre ersten Schwimmversuche macht sie mit Heinz Pawlik, ihr Seepferdchen bei Klaus Herzig. Die 50 jährige Sportlehrerin wohnt mittlerweile in Wesel und berichtet, dass sie seit 1985 im Schermbecker Schwimmverein – heute WSV- Mitglied ist, und diesen auch nicht wieder verlassen hat. Freistil ist ihre Disziplin. Sie liebe es im Wasser abtauchen zu können und ganz für sich zu sein, berichtet sie. Eine (Schwimm)Pause gab es zur Zeit der Familiengründung, bis sie als junge Mama allerdings feststellte, dass sie nicht nur baden gehen- sondern schwimmen möchte und somit die sportliche Tätigkeit wieder aufnahm. Im Jahr 2016 nahm sie an der EM in London teil. Noch heute schwärmt sie von der faszinierenden Atmosphäre, die bei den Turnieren herrsche. Im Jahr 2018 folgte die EM in Slowenien und 2023 die Kurzbahn WM auf Madeira.

Masters


Für die Teilnahme an der WM gibt es Pflichtzeiten die es zu erfüllen gilt, um an den Start gehen zu können. Im Freistil 800Meter liegt die Zeit zum Beispiel bei 15,20min. Tina Humm erzählt: „Meine Zeit liegt bei 7,10min. für 400Meter“, und freut sich auf das was jetzt vor ihr liegt, nämlich sich mit den besten „Masters“ der Welt zu messen.
Um in Singapur fit zu sein, trainieren Tina Humm und Lanett Mönig drei bis viermal im Weseler Auesee. Auch Lanett ist bereits viele Jahre Mitglied im Schermbecker Schwimmverein (WSV). Die Bottroperin hat über ihren Bruder, der vor vielen Jahren nach Schermbeck zog, Schwimmbad und Verein kennen gelernt und ist geblieben. „Das ist eine super Truppe hier“, schwärmt sie.
Mit 12 Jahren hat sie entdeckt, dass ihre sportliche Leidenschaft dem Schwimmen gehört. Die Initialzündung sich an internationalen Turnieren zu beteiligen, geschah mit der EM in London im Jahr 2016. Genau wie Tina Humm war sie begeistert von der „Super Atmosphäre.“ Bei den Masters sei die Altersgruppe nach oben offen, erzählen die Damen. Völlig geflasht wären sie gewesen, als sie sahen, dass älteren Menschen mit Rollator an den Startblock fuhren, sich hinaufhelfen ließen und dann locker ihre Bahnen im Wasser schwammen. „Das ist von den Zuschauern mit viel Applaus honoriert worden“, erzählt Tina Humm und Lanett Mönig schließt an: „Das waren echte Gänsehautmomente.“ Für sie sind diese Senioren große sportliche Vorbilder. Auch in Singapur sind zwei Teilnehmer von Jahrgang 1933 dabei, haben die Damen in der Teilnehmerliste festgestellt
Im Jahr 2017 fuhr Lanett Mönig zur WM nach Ungarn, ging erstmals ganz allein ohne Mannschaft an den Start und platzierte sich untere den ersten 20. Gestartet ist sie auch bei der WM in Japan im Jahr 2023.
Ein neues Land kennenzulernen, sich mit anderen Sportlern auszutauschen, das sei für sie unter anderem die Motivation an den Masters teilzunehmen.

Lanett Mönig wird über 50m Freistil sowie 50 und 100m Brust an den Start gehen.
Das nächste Turnier haben beide auch bereits im Blick. Und zwar geht’s im Dezember zur Kurzbahn EM nach Polen. Hier starten sie wieder als Mannschaft.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.