Das LANUK informiert: neues Meldeformular für Hinweise im Wolfsportal freigeschaltet
23,6,2025 Wofsgebiet Schermbeck (pd). Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen (LANUK NRW) hat für die Meldung von Hinweisen auf Wölfe in NRW ein online zugängliches Meldeformular bereitgestellt: https://survey123.arcgis.com/share/d5a685c435fd43fcacac8792d130a602?portalUrl=https://www.giscloud.nrw.de/arcgis
Zum jetzigen Zeitpunkt können Sie zunächst Sichtungsmeldungen mit und ohne Foto- oder Videoaufnahmen mit sämtlichen für die Bewertung Ihrer Sichtung notwendigen Informationen an das LANUK übermitteln. Nach dem Absenden Ihrer Meldung erhalten Sie eine automatische Bestätigungs-E-Mail. Ihre Meldung wird anhand aller verfügbaren Informationen ausgewertet. Bei etwaigen Rückfragen werden Sie durch das LANUK NRW kontaktiert. Nach abgeschlossener Auswertung Ihrer Fotos oder Videoaufnahmen erhalten Sie erneut eine E-Mail zur Bewertung Ihrer Meldung. Weitere Informationen zur Bewertung von Hinweisen auf Wölfe finden Sie hier: https://www.dbb-wolf.de/Wolfsmanagement/monitoring/scalp-kriterien
Die Auswahl im Meldeformular wird zukünftig durch weitere Hinweisarten ergänzt, diese können Sie uns zwischenzeitlich selbstverständlich weiterhin wie folgt melden:
Bei Haus-/ Nutztierschäden ist es wichtig, innerhalb von 24 Stunden eine Probenahme für die genetische Auswertung zu sichern (siehe auch: Förderrichtlinien Wolf). Betroffenen Tierhaltenden wird daher empfohlen, sich unmittelbar nach dem Auffinden offenbar gerissener oder durch einen Beutegreifer verletzter Tiere unter Angabe aller erforderlichen Informationen (u. a. Vor-/ Nachname, Kontaktmöglichkeiten für Rückfragen, Datum + Uhrzeit des Fundes, genaue Ortsangabe + ggf. Koordinaten, ggf. Foto anhängen) an das zuständige Landesumweltamt (LANUK NRW) per E-Mail zu wenden:
Melden Sie bitte jeden potentiellen Hinweis auf einen Wolf (u. a. Wildtierriss, Fotofallen- oder Überwachungskameraaufnahmen, Kot, Lautäußerungen, Spur/ Pfotenabdruck) möglichst bald unter Angabe aller erforderlichen Informationen (u. a. Vor-/ Nachname, Kontaktmöglichkeiten für Rückfragen, Datum + Uhrzeit, genaue Ortsangabe + ggf. Koordinaten, ggf. Foto/ Video anhängen) an das zuständige Landesumweltamt (LANUK NRW) per E-Mail an:
Aktuelle Informationen zu überprüften und abschließend bewerteten Nachweisen finden Sie im Wolfsportal des LANUK NRW: https://wolf.nrw/wolf/de/nachweise
Zudem können Sie sich über das Umweltportal NRW des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen automatisch über neue Meldungen des LANUK zum Wolfsmonitoring und Wölfen in NRW informieren lassen: https://www.umweltportal.nrw.de/abo-service