+49 2853 9120965 +4915753577292 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Hausklein

ANZEIGE
Leben am Raiffeisenweg - Neubau-Reihenendhaus in Schermbeck

Weiterlesen …

Strand

ANZEIGE
Schermbecker Reisebüro- Abenteuer Afrika erleben

Weiterlesen …

ANZEIGE
Heimathelden Niederrhein- Stellen Sie jetzt ihren Förderantrag

 

Weiterlesen …

ANZEIGE
Ständig online - Augen geschützt. Mit ZEISS BlueGuard Brillengläsern

Weiterlesen …

westenergie 260x120px

ANZEIGE
Weil Energie bedeutet, nah dran zu sein

Weiterlesen …

Shop 1

ANZEIGE
Werde Verkäufer/in in einem Vodafone Partnershop

Weiterlesen …

Theis

ANZEIGE
Stellenangebot der Logopädie Anika Klapsing in Dorsten und Schermbeck

Weiterlesen …

VW
ANZEIGE
Das Optikerfachgeschäft Verwiebe Optik bleibt Kiliansmontag geschlossen

 

Schermbeck trauert um Hans Zelle

14.5.2024 Schermbeck (geg). Hans Zelle wurde gern auch hier und da das „wandelnde Geschichtslexikon Schermbecks“ genannt. Am Montag ist er im Alter von 93 Jahren verstorben. Aber er hat viele Fußstapfen hinterlassen. Mit seinem weitreichenden, historischen Wissen konnte er quasi über jeden Stein und jedes Schermbecker Gebäude etwas erzählen.
Die Liste seiner Verdienste ist unendlich lang, denn sich ehrenamtlich einzubringen, das war ihm ein großes Anliegen. Hans Zelle arbeitete vier Jahrzehnte im Amt Schermbeck. Nach der Neustrukturierung der Gemeinde wurde er stellvertretender Gemeindedirektor. Desweiteren widmete er sich mit großem Elan der Geschichte, der Sprache, den Kunstwerken und den Volksbräuchen seiner Heimatgemeinde. Im Jahr 1987 gründete er als logische Folge seines Wirkens den Heimat- und Geschichtsverein mit und hatte bis zum Jahr 2014 den Vorsitz inne. Gemeinsam mit einem ehrenamtlich tätigen Team ließ er es sich nicht nehmen die Sammlungen des Museums zu betreuen und diesen den Besuchern zu erklären. Und wer kennt sie nicht, die historischen Spaziergänge entlang der alten Stadtmauer mit Hans Zelle. Mehrere Publikationen sind aus der Feder des Heimatforschers entstanden. Im Jahr 2008 erhielt er für sein unermüdliches "Tun und Forschen" den Rheinlandtaler.
Viele Jahre war er Mitglied des Presbyteriums der evangelischen Kirchengemeind. So war er Vorstandsmitglied der damaligen Rheinischen Evangelischen Arbeiterkolonie Lühlerheim (heute evangelische Stiftung Lühlerheim). Er war Mitglied des Aufsichtsrates der Volksbank Schermbeck. Auch im Elternkreis für behinderte und nichtbehinderte Kinder war er aktiv. Und einiges mehr

Er wird fehlen, aber an vielen Stellen in der Gemeinde werden sich die Menschen an sein Wirken erinnern

Die Trauerfeier mit der anschließenden Beisetzung findet am Freitag, 17. Mai, um 14 Uhr in der Friedhofshalle der evangelischen Kirchengemeinde an der Weseler Straße statt.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.